
Gesund Yoga üben
Beobachten, erforschen, bewegen, wachsen.


Damit wir gesund Yoga üben können, rücken wir in unseren Blockkursen eine Asana(reihe) oder eine Körperpartie ins Zentrum. Mit einem yogatherapeutischen Ansatz finden wir den achtsamen Zugang zu den Übungen und haben Zeit, um uns vertieft mit der Yogapraxis auseinanderzusetzen und sie Stück für Stück aufzubauen. Neben den Körperübungen arbeiten wir mit der Atmung, erforschen die mentale Ebene und bleiben achtsam im Umgang mit uns selbst.
Die Yogatherapie stellt eine gesunde Yogapraxis ins Zentrum. Yoga ist für alle da und kann den jeweiligen Bedürfnissen und Voraussetzungen jedes Menschen angepasst werden. Hier schaffen wir Raum für deine persönliche Yogapraxis, üben gesund und nachhaltig.

Fokus Rücken | September 2025
Fast jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mindestens einmal mit Schmerzen im Rücken zu tun. Das kann im Bereich der Halswirbelsäule, des oberen Rückens oder im unteren Bereich, der Lendenwirbelsäule, sein. Verantwortlich für diese Schmerzen sind meist Verspannungen, ausgelöst durch zu wenig oder falsche Bewegung oder Beanspruchung. Das führt einerseits zu körperlichen Einschränkungen, nicht selten aber auch zu psychischen Belastungen. Diese können wiederum den körperlichen Schmerz begünstigen.
In diesem Kurs wollen wir dem Thema Rückenschmerz ganzheitlich begegnen: Durch Mobilisierung, Kräftigung und fasziale Arbeit lösen wir Verspannungen sanft auf, um wieder mit einem starken, und schmerzfreien Rücken durchs Leben zu gehen. Zudem werden wir mit verschiedenen Entspannungstechniken, Atem- und Achtsamkeitsübungen an der mentalen Komponente des Rückenschmerzes arbeiten. Dabei ergänzen Elemente aus der Yogatherapie das klassischen Yoga, mit dem Ziel, Rückenschmerzen nicht nur zu verringern, sondern auch vorzubeugen.
Dieser Kurs ist für alle Erfahrungsniveaus offen.
1. - 22. September 2025 jeweils 18.15 - 19.30 Uhr mit Ivonne | 144 Franken

Fokus Sonnengruss | Herbst 2025
Der Sonnengruss ist in den aktiven, bewegungsorientierten Yogastilen nicht wegzudenken. Er stärkt den ganzen Körper und fördert die Mobilität, Flexibilität und Ausdauer. Damit der Sonnengruss zugänglich wird, setzen wir uns in diesem Blockkurs mit dieser Bewegungsabfolge auseinander. Wir üben die Grundlagen und finden Varianten, damit die einzelnen Übungen für alle zugänglich werden und gesund geübt werden können. Wir werden Zeit haben, um deine Variante des Sonnengrusses zu finden, damit du ihn in deine Yogapraxis integrieren kannst.
Dieser Blockkurs ist für alle Erfahrungsniveaus geeignet. Wenn du körperliche Einschränkungen hast, dann freuen wir uns, wenn du uns darüber im Vorfeld informierst, damit wir uns besser vorbereiten können.
Nächster Blockkurs: 3. - 24. September 2024 | 4 Termine | immer am Mittwoch, 17.30 - 18.30 Uhr


Fokus BeBo®-Training x Hormonyoga
neue Termine in Planung
Ein gesunder Beckenboden verleiht deinem Rumpf Stabilität und Beweglichkeit. Einerseits stabilisiert er den unteren Rücken und hält deine Bauch- und Geschlechtsorgane an ihrer Position. Andererseits hält er dich im Zusammenspiel mit deiner Bauch-, Rücken- und Hüftmuskulatur aufrecht. Altersbedingt bildet sich die Muskulatur zurück und die Knochendichte nimmt ab.
In der Mitte des Lebens verändern sich die Hormone und Östrogenmangel führt zu schlechterer Durchblutung. Folgen können Inkontinenzbeschwerden, Organsenkungen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Rückenschmerzen und vieles mehr sein.
Mit ganzheitlichem Beckenbodentraining und Übungen aus dem Hormonyoga, welche die Hormondrüsen stimulieren und den Hormonhaushalt wieder in Balance bringen, üben wir für eine gesunde Mitte, die dich trägt. Entspannung hat einen festen Platz in jeder Lektion, da sich auch Stress negativ auf die Produktion der weiblichen Hormone Östrogen und Progesteron auswirkt.
Prävention und ein frühes Entgegenwirken können dafür sorgen, dass du die Zeit um und nach den Wechseljahren lustvoll, aktiv mit einer starken und stabilen Mitte erfährst.
Was erwartet dich in diesem Kurs:
-
Theorie und Praxis rund um den Beckenboden
-
Alltagstransfer
-
Hormonyoga (Kombination aus Asana, Atmung und Energielenkung)
-
Entspannung
Nach den 6 Terminen, ist es denkbar, ein monatliches Treffen der Gruppe zu organisieren, um die Praxis aufrecht zu erhalten. Zum Kurs gibt es ein Handout und das Buch ‚Die Reise zur weiblichen Mitte‘.
Vorerfahrung brauchst du keine. Durchführung ab 4 Teilnehmer:innen.
Neue Termine in Planung.